Kurs NoSQL
NoSQL steht für Not Only SQL und umfasst die Gruppe Datenbanksysteme, die sich bei den relevanten Punkten von den klassischen, relationalen Datenbanksystemen unterscheiden. Diese Datenbanken basieren nicht auf SQL, unternehmen keine JOIN Eingriffe und sind horizontal skalierbar. NoSQL Datenbanken werden viel bei Big Data und Real-Time Webapplikationen verwendet, weil NoSQL Datenbanken viel schneller zu durchsuchen sind. Beispiele von NoSQL Datenbanken sind MongoDB, CouchDB, Cassandra und Redis. NoSQL Datenbanken können in der Cloud laufen, beispielsweise Amazon Webservices. Das geht auf drei Arten: eine virtuelle Maschine, Datenbank as a Service oder Native Cloud NoSQL Datenbanken, wie Amazon SipmleDB. Es gibt viele NoSQL Schulungen, schauen Sie sich das Angebot an oder lassen Sie sich von unserem Fachmann auf dem Gebiet der Weiterbildung beraten.